Vortrag "Geologisch-historische Entwicklung Barnstedts"

Am 20. November 2022 kamen im Gasthaus Grote mehr als dreißig Interessierte zusammen, um einen Vortrag über die “geologisch-historische Entwicklung Barnstedts” zu lauschen. Das Besondere an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen war, dass dieser Vortrag an gleicher Stelle bereits vor 60 Jahren gehalten worden war - von Ernst Eisfeld. Er war damals Lehrer in der alten Schule und sehr interessiert an der Frühgeschichte der Region und daran, wie sich Barnstedt im Zeitverlauf entwickelte.

Die Ausführungen des damals im Alter fortgeschrittenen Lehreres schnitt der damalige Verwalter des Gutshofes von Estorff, Jürgen Scharnhop, mit, der den Vortrag seinerzeit auch organisiert hatte. Über ihn gelangte das Tonband in die Hände von Randolf von Estorff, wie dieser in der Einleitung berichtete. In dem Bewusstsein, welcher Schatz ihm da in die Hände gefallen war, ließ er die alte Tonspule digitalisieren, die nun, anno 2022, öffentlich vorgespielt wurde.

Um den Ausführungen besser folgen zu können, zeigte von Estorff verschiedene Karten der Region und von Barnstedt, in der viele alte Gemarkungsnamen vermerkt sind.
Die launigen Ausführungen des früheren Lehrers lockerten das an sich trockene Thema auf und manche seiner Anekdoten ließen lautes Gelächter durch den Saal hallen.

(Martin Langebach, Paul Pauksch)
 


Der Vortrag

Hier steht euch der Vortrag zur Verfügung. 
Aus technischen Gründen wird er in drei Abschnitten angeboten.