Schwarzes Brett im Detail

ONE WORLD Programmvorschau

vom 06.12. - 14.12.

Programmvorschau des ONE WORLD in Reinstorf:

Fr           06.12.2024        20:00    NNB - Band, Rock, Folk/Country aus Lüneburg           16 €

NNB (die Bedeutung wird in Form eines Liedes verraten) das sind: Bernd „Balu“Güde, Keyboard/Gesang; Bernd „Kuddel“ Kröger, Gitarre/Gesang; SOS Sven Olaf Schröder, Drums/Gesang; Olli Pfeiffer, Gitarre und Falko am Bass - ganz neu dabei. Alle machen seit Jahrzehnten Musik – seit 2017 in dieser Formation - und haben verschiedene Stationen erlebt.  Da jeder auch so seinen eigenen Musikgeschmack mitbringt , haben sie sich dazu entschlossen, Songs zu spielen die wir alle gemeinsam mögen. Das lässt sich dann allerdings nicht in eine bestimmte Richtung definieren.  So kommt dabei eine Mischung heraus, in der sich jeder aus der Band wiederfindet. Aber auch eine Mischung, in der sich auch das Publikum, das ja in aller Regel auch unterschiedlichen Musikgeschmack mitbringt auf jeden Fall wohlfühlen wird.  NNB spielt Songs die aus Balladen, Klassikern, Rock, /Pop, Country und einigem mehr bestehen  - Songs von  Billiy Ocean, Eric Clapton, Neil Diamond, Johnny Nash, Eagles, Lionel Richie  über die Beatles, Rolling Stones,  Gary Moore, Bob Seeger, Robert Palmer, Eddie Rabbit, Willie Nelson, Waylon Jennings aber auch Marius Müller Westernhagen, Peter Maffay, Heinz Rudolf Kunze, Spider Murphy Gang sowie einiger weiterer Künstler gehören zum Repertoire der Band.  Die Songs haben alle einen Wiedererkennungswert, so das jeder bestimmt einmal während des Konzertes sagt : oh erinnerst Du Dich noch daran ….

Sa          07.12.2024        20:00    Journey to Mars, Journey- Cover             16 €

https://youtu.be/wqLe0n782R8

Die  passionierte Journey Coverband hat sich zur Aufgabe gemacht, die unvergesslichen Hits dieser legendären Rockband mit großer Hingabe und Authentizität zu interpretieren. Die Band besteht aus erfahrenen Musikern, die seit vielen Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen und es verstehen, das Publikum mit einer mitreißenden Show zu begeistern. Von Klassikern wie „Don’t Stop Believin’“ über „Any Way You Want It“ bis hin zu „Separate Ways“ – energiegeladene Rockhymnen mit einem modernen Touch, ohne dabei den Charakter und den Spirit der Originale zu verlieren, das ist das Konzept der Mars-Reisenden.

So          08.12.2024        17:00    SWINGING CHRISTMAS – Weihnachtlicher kann Jazz nicht klingen, Eintritt   28 €, Schüler und Studenten 5 €

Beim Swinging Christmas steht eine Allstar-Band auf der Bühne, deren Mitglieder zum Besten zählt, was die nationale Jazz-Szene zu bieten hat. Die lebhaften wie auch besinnlichen Arrangements vieler Weihnachtsklassiker bereiten den Besuchern eine besondere jazzige Erfahrung.

Zur Combo zählen:   Sängerin Julie Silvera (Background bei Michael Bublé, George Benson und Gloria Estefan), Frederick Thoele (p), ist mit seinen SOULISTEN europaweit mit einer furiosen Soul-Rock-Pop-Show unterwegs.,Patrick Pagels (g) ist im Jazz, Soul, Funk, Elektro zuhause. Er begleitete schon Phil Barbosa (Lionel Hampton), Gary Thomas (Jack DeJohnette), Jim Ferguson (Hot Chocolate), Michael Leuschner (trp) leitet die Count Pauli Big Band und leitet seit 2009 das LandesJugendJazzOrchesters M-V, Max Boehm (altosax) steht regelmäßig mit den Jugendjazzorchestern NRW, Hamburg und Brandenburg, dem Bundesjazzorchesterund der NDR Bigband auf der Bühne, Felix Behrendt (kb) ist viel beschäftigter Komponist für Film und Fernsehen und immer wieder auch bei der NDR Bigband am Kontrabass. Aus seiner Feder stammen die Titelmusiken zu „Reschke Fernsehen“ und „Extra3“, Heinz Lichius (dr) ist ebenfalls mit der NDR Bigband unterwegs. Er ist ein viel gefragter Sideman auf der Bühne und im Studio.

Do         12.12.2024        19:00    TANZBAR – Die After Work Disco von den 60ern bis in die 90er, Eintritt 8 € incl. 1 Softdrink

Fr          13.12.2024        19:00      CC TOP – The German Tribute to ZZ TOP, Eintritt  22 €, Schüler und Studenten 5 €

Sie lieben und leben den dreckigen Texas Blues und so lag nichts näher, als in die großen Fußstapfen der “Little Ol‘ Band From Texas“ zu steigen. Für CC-Top ist es nicht nur eine Hommage an die Sound-Architekten Gibbons, Hill und Beard – ZZ-Top ist zur Lebenseinstellung geworden. Der intensive Rock ’n Roll, die melancholischen Balladen und die zweideutigen Texte – das macht für CC Top die einzigartige Musik von ZZ Top aus, die immer mit hoher Spielfreude und Überzeugung interpretiert wird. Inspiriert von der ZZ TOP DVD “Live From Texas 2008“ präsentieren die Jungs von CC TOP eine absolut ehrliche, 120 minütige Live Show. Sie bringen nicht nur den amtlichen Mix aus Blues, Country und Boogie rüber, sondern legen auch allergrößten Wert auf Optik und Bühnendekoration – die perfekte Illusion! Ein Zeitreise durch Klassiker wie: Sharp Dressed  Man, Tush, Legs, Gimme All Your  Lovin’, Got Me Under Pressure  „So nah wie möglich am Original, mit hohem Authentizitätsanspruch, egal ob auf kleinen oder größeren Bühnen!“…

Sa          14.12.2024        20:00   FJARILL kommen als Duo mit ihrem Programm WALDEN, Eintritt   28 €, Schüler und Studenten 5 €

Da ist dieses tiefe Gefühl von Vertrauen. In die Freundschaft. In die Intuition. In die Musik. Mit „Walden"  veröffentlichte das Hamburger Duo Fjarill sein nun mehr zehntes Album. Und auf dieser Jubiläumsplatte ist überdeutlich zu hören: Hanmari Spiegel und Aino Löwenmark sind in ihren Kompositionen im allerbesten Sinne kompromissloser geworden. Ihre Verbindung ist so innig, dass sie auf dieser Basis ganz befreit aufspielen können. Experimentell und eingängig. Gewitzt und aufreibend. Fordernd und zart empfunden. Zwei charakterstarke Frauen. Und zwei faszinierende Lebensgeschichten. Hanmari aus Südafrika, Aino aus Schweden, gefunden und geblieben in Hamburg. Ihre Familien längst miteinander verwoben. Gemeinsam haben sie gelitten und geliebt, sich ausprobiert und beflügelt. All diese Erfahrungen schwingen mit und machen Fjarill zu einem ganz eigenen musikalischen Ereignis, das die Welt in ihrer Vielfalt umarmt und ihre feinen Zwischentöne funkeln lässt. Wenn Hanmari luftig und intensiv ihre Geige spielt, wenn Aino akzentuiert und einfühlsam ihr Piano erklingen lässt, wenn sie einzeln oder zusammen singen auf Schwedisch, Afrikaans, Zulu und Deutsch, dann entfesselt das eine mit- und hinreißende Dynamik, die sich wie der namensgebende Schmetterling spielerisch zwischen Folk, Pop, Klassik und Jazz bewegt.

Der Titel des Jubiläumsalbum – „Walden – steht zunächst ganz konkret für das gemeinsame Studio im Hamburger Norden. Ein Ort, wo sich Aino und Hanmari stets aufs Neue künstlerisch begegnen. Und wo sie regelmäßig ihre musikalische Familie versammeln. Bei den aktuellen Aufnahmen erweitern Ainos Mann Jürgen Spiegel am Schlagzeug und Omar Rodriguez Calvo am Kontrabass den kreativen Kreis. Die beiden Musiker, die sonst beim renommierten Tingvall Trio agieren, reichern den Sound von Fjarill mit spannungsgeladenen Details an. Jürgens Bruder Hans-Georg Spiegel, zugleich Ehemann von Hanmari, ist am Akkordeon zu hören. Und improvisatorische Elemente fügt der Jazzpianist und Komponist Jens Thomas hinzu. An drei Tagen wurde das Album live eingespielt – im Walden-Studio sowie im Studio Fattoria Musica in Osnabrück. „Alles auf dem Album ist sehr durchlässig, impulsiv und ungezwungen, erzählt Aino. „Wir haben weniger strikt nach Noten gespielt, sondern vielmehr nach Emotionen".

„In unseren Lieder kommt immer zum Ausdruck, wo wir gerade stehen im Leben", erzählt Hanmari. Insofern sind die zehn Alben, die Fjarill innerhalb von fast 20 Jahren veröffentlicht haben, auch so etwas wie vertonte Tagebücher. Zustandsbarometer für zwei künstlerische Existenzen. Und auf „Walden" sind zwei gestandene, eigensinnige wie lebensfrohe Frauen zu erleben, die sich davon verabschiedet haben, unbedingt gefallen zu wollen. Die sich noch eindeutiger auf ihre Kunst fokussieren. Mal konturierter und kantiger, mal freudvoller und fließender. Sinnbildlich für diese Transformation steht „Katharsis", ein furioser Ritt von einem Song. Und eine ultimative Aufforderung, sich zu zeigen und sich nicht in sein graues Haus zurückzuziehen. Wie ein rhythmischer Rausch, aus dem sich Aino mit ihrem Gesang erhebt.