Hier kommt das Programm des ONE WORLD Kulturzentrums in Reinstorf für das kommende Wochenende:
Fr 17.02.2023 20:00 WHAT'zz UP 14,00 €
https://www.youtube.com/watch?v=821GMzkSb-U[https://www.youtube.com/watch?v=821GMzkSb-U]
WHAT'zz UP ist eine seit fast 20 Jahren bestehende Rockband aus Lüneburg. Die Bandmitglieder sind: Malte Fischer (git / voc) | Kai-Uwe Richter (bass /voc) | André Pottek (drums) | Felix Bergen (voc / harp) | Kay Bergen (git / voc). WHAT'zz UP zelebrieren ihre Live-Shows als große Party mit dem Publikum. Es wird zusammen gerockt bis der Schweiß fließt. Ihr Programm aus ausgewählten Cover-Songs (Black Crows, Tom Petty, Billy Idol, Rolling Stones etc.) und vielen eigenen Stücken rocken WHAT‘zz UP die großen Bühnen ebenso wie kleine Clubs. Die vielen Auftritte auf Stadtfesten, Festivals, Events, Motorradclubs und angesagten Musik-Clubs (z.B. Meisenfrei Bremen) haben WHAT‘zz UP zu einer Einheit geformt, die auf der Bühne liefert. WHAT‘zz UP ist variabel, verfügt über ein großes Repertoire an Songs, arbeitet aber konsequent an neuem Material, spielt keine Setlist zweimal, das wäre ja langweilig. Der charismatische Ausnahmesänger Felix Bergen ist ein energiegeladener Frontmann, der seinesgleichen sucht. Er reißt das Publikum von den Stühlen und die Band liefert den druckvollen Sound für die gemeinsame Party. WHAT'zz UP ist Rock pur.
Sa 18.02.2023 19:00 Die Kreisärmsten / Bernis Favoriten 14,00 €
Wer bei diesem Doppel-Konzert wen supportet, ist nicht zu klären. Gewiss jedoch, dass die Mischung dieser beiden Formationen wieder hochexplosiven Funstoff bietet. Da sind zum einen die kreisärsmten Jungs aus dem Raum Lüneburg, die nichts anderes wollen, als die angestaubte Schützenfestcoverbandmusikszene mit ihren Interpretationen nationaler und internationaler Rockmusik aufzurütteln. Und das stets mit einem Augenzwinkern. Und zum anderen die alten Hasen in der Lüneburger Musikszene - Bernies Favoriten: Volker „Nixon“ Nielsen und Andreas Borutta (beide Gitarre) mit Bass (Joachim Stankowski) und Cajon (Claus Amelung) – eine bekennende Coverband. Ein Widerspruch? Keinesfalls! Denn was die beiden Bands eint, ist der unbändige Spaß daran, ihre Songs immer wieder neu zu erfinden.
So 19.02.2023 17:00 Mariam Kiria & Django Forever 18,00 €
https://www.youtube.com/watch?v=aM5RkF0lP08[https://www.youtube.com/watch?v=aM5RkF0lP08]
https://www.youtube.com/watch?v=wgW_ue4OmxE[https://www.youtube.com/watch?v=wgW_ue4OmxE]
Mariam Kiria voc, Jeffrey Weiss g, Marcel Weiss g, Mirano Weiss g, Oliver Zierke b interpretieren Swing- und Gypsy-Jazz-Kompositionen mit großer Spielfreude und mit gefühlvollem Gesang. Mariam Kiria kommt aus der gesangsbetonten georgischen Musiktradition. Nach dem Gesangsstudium in Hamburg hat es Mariam auch über die sozialen Medien zu einiger Bekanntheit gebracht. Über den Tanz fand sie zum Gypsy-Jazz, was man an ihrer swingenden Darbietung des American Songbook sofort eindrücklich erlebt. Die drei Brüder Jeffrey, Marcel und Mirano Weiss haben früh gelernt, Gitarre im Stile Django Reinhardts zu spielen und sind bereits mit Größen wie Stochelo Rosenberg, Wawau Adler oder Giovanni Weiss aufgetreten. Nachdem sie als Bandmitglieder des mehrfachen Jazzecho-Preisträgers Giovanni Weiss wichtige internationale Erfahrungen vor großem Publikum sammeln konnten, präsentieren sie nun ihre eigene Interpretation der Musik Django Reinhardts. Oliver Zierke am Bass war bei der Bigband Stintfunk viele Jahre im Cotton Club tätig. Das Quintett lässt uns eintauchen in das Paris der 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts, als Django Reinhardt mit verschiedenen Sängern und Sängerinnen und dem Quintette du Hot Club de France seine europäische Version des Jazz von Louis Armstrong und Duke Ellington, aber auch viele eigene Kompositionen virtuos präsentierte. Auch einige georgische Lieder und neuere Entwicklungen des Gypsy-Jazz, wie sie von Bireli Lagrene, Stochelo Rosenberg oder Joscho Stephan verkörpert werden, sind im Repertoire von Mariam Kiria und Django Forever enthalten. Ihr Musikstil ist größtenteils schneller Swing, zu dem auch das Balboa-, Charleston- oder Shag-Tanzbein geschwungen werden kann.
Mit besten Grüßen
Jens Thomsen
1. Vorsitzender ONE WORLD Ostheide e.V. im Gasthaus Reinstorf
Alte Schulstraße 1, 21400 Reinstorf