An diesem Wochenende finden mehrere Konzerte im ONE WORLD Kulturzentrum in Reinstorf statt bzw. im Bleckeder Haus:
THE QUEEN OF MUSETTE : LYDIE AUVRAY MIT IHREM TRIO MUSETTERIES
Am 21. Oktober ab 20:00 Uhr im ONE WORLD in Reinstorf
Eintritt 27 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 13 €
VVK im 1W, in LG bei Contigo und Buchhandlung am Lambertiplatz; Buchhandlung Hohmann in Scharnebeck & Tourist Information Scharnebeck sowie online
https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=819377
Demo: https://youtu.be/jNDaQgVSGfQ
Dieses Konzert findet statt in der von der Initiative Musik der Bundesregierung geförderten Reihe women2stage
Mit MON VOYAGE präsentiert Lydie Auvray ihr 23. Album. Eigentlich befindet sich die „Grande Dame des Akkordeons“ schon seit 42 Jahren auf ihrer ganz persönlichen, musikalischen Entdeckungsreise, doch dieses Mal beschreitet sie einmal mehr beherzt ganz neue Wege. Besonders reich an unterschiedlichen Musikstilen, Bildern und Dynamiken sind die 12 Stücke dieser CD.
„Ich habe mich noch mehr auf Nebenwege getraut, mehr auf neuen Routen bewegt“, beschreibt sie selbst die Entstehung. Musette mischt sich mit den lebensfreudigen Klängen der Karibik, ein Tango, voll überraschender Stimmungs- und Tempi-Wechsel mit Jazz, in „Madinina“ erklingen sogar spanische Rhythmen und mit „Couscous à la Véro“ beweist sie, dass der treibende Klang ihres Akkordeons auch wunderbar in den Orient passt. Dazu bereichern zwei neue Lieder das Album mit ihrer warmen Stimme – gefühlvoll, persönlich, berührend.
Doch auch ganz neue Töne, die geographisch nicht eindeutig zu verorten sind, finden sich auf der CD – eher wie Filmmusik, die den Zuhörer mitnimmt auf eine Reise durch unbekannte Welten.
In Jörg Fuhrländer hat Lydie Auvray für dieses Album zudem einen neuen musikalischen Freund und Kollegen gefunden: Der Kölner Musiker und Komponist, der neben Piano auch selbst Akkordeon spielt, hat drei Kompositionen beigesteuert: „On y va“ ist ein dynamischer Dialog zweier Akkordeons, filmisch, überraschend, virtuos. Auch „Überm Himmel“ lässt Bilderwelten vor dem inneren Auge entstehen, öffnet Geist und Herz. „Nach dem Frühstück“ ist humorvoll, geschäftig, so als stolperten die Spieler in den Morgen, optimistisch und leichtfüßig.
Das Stück „Tengo Tango“ ist eine gemeinsame Schöpfung der beiden.
„Es ist das erste Mal übrigens, dass ich mit einem anderen Akkordeonisten zusammenarbeite.“ Diese Zusammenarbeit inspirierte Lydie Auvray außerdem zu der eigenen, neuen Komposition „Der Fuhrmann“, mit unberechenbaren, harmonischen Wendungen in der Melodie, hin- und wieder melancholisch, verspielt, voller komplexer und doch leichter Arrangements.
Auch ihre bewährten Bühnenpartner und langjährigen Komplizen, die exzellenten Musiker Markus Tiedemann (Gitarren & Bass) und Eckes Malz (Piano und Percussion) haben die CD mit ihrer persönlichen Note versehen: Das Chanson „La pluie“, eine kleine Hommage an den Regen, Original-Text und Musik von Markus Tiedemann „zeigt für mich wieder mal, was für ein toller Songwriter Markus ist“. „Un par un“ von Eckes Malz, jazzig, dicht und dennoch ganz schwerelos: Manchmal wähnt man sich mitten in einem französischen Krimi, dann in einer Jazzkneipe und plötzlich im Coupé, unterwegs auf einer sonnigen Straße…
22.10. SA. 20:00 UHR : ONE WORLD zu Gast im BLECKEDER HAUS : „TANZ AUF DEM VULKAN – DIE 20ER JAHRE – PARTY“
Eintritt 22 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 5 €
VVK im OneWorld in Reinstorf, in LG bei Contigo und Buchhandlung am Lambertiplatz; Buchhandlung Hohmann in Scharnebeck & Tourist Information Scharnebeck sowie online
https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=819503
„Tanz auf dem Vulkan – die 20er Jahre Party“ Ein musikalisches Fest.
StadtRaumKlang I „Wenn die Bürger schlafen gehn. In der Zipfelmütze …” – dann steigt die Stimmung. Gemeinsam mit der Salt City Swing Band spielen die Lüneburger Symphoniker zum Tanz auf. Stargast ist der Schweizer Star-Bariton Samuel Zünd (Foto © Ursula Hersperger) der in der Lage ist, klassische Oratorien und swingende Extravaganz in Einklang zu bringen. In diese Roaring Twenties-Party bringt er Schellackhits der 20er und 30er Jahre ein. Erleben Sie eine Party der besonderen Art, wenn es heißt: „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.” Salt City Swing Band, Lüneburger Symphoniker, Leitung: Dirigent Gaudens Bieri. Die Reihe StadtRaumKlang wird durch die Initiative Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland gefördert.
Im Anschluss Roaring Twenties DJ
23.10. SO. 17:00 UHR : SVEN PANNE / RÜDIGER BIERHORST
Eintritt 14 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 5 €
VVK im 1W, in LG bei Contigo und Buchhandlung am Lambertiplatz; Buchhandlung Hohmann in Scharnebeck & Tourist Information Scharnebeck sowie online
https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=819378
Rüdiger Bierhorst, vielen bekannt als Mitglied der „Monsters of Liedermaching“ und Sven Panne, Kultpianist mit Hand und Fuß, vollenden gemeinsam ihre Balladen über die Liebe und das Leben. Beide sind brillante und technisch versierte Unterhalter voller Wortwitz und Tragik. So gipfeln ihre Harmonien in Hymnen auf den Alltag und den Alkohol und münden in Oden von der Ostsee (Panne) bis zum Bodensee (Bierhorst). Der Übergang vom Drama zur Komödie erfolgt dabei so schnörkellos und aufrichtig, dass das Publikum längst in gut gelaunter Melancholie mitsingt und mitmacht.