Schwarzes Brett im Detail

Frühjahrsputz der Feuerwehr ...

... ergab 300 kg gesammelten Müll!

Am 19. März 2022 wurde es bei strahlend blauem Himmel lebendig in und um Barnstedt und Kolkhagen. Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr hatte gemeinsam mit der Bingo Umweltstiftung anlässlich deren 25jährigen Bestehens eine Müllsammel-Challenge ausgerufen: Schaffen es die Kinder- und Jugendlichen aus den Feuerwehren in Niedersachsen 250 Tonnen Müll zu sammeln?
Die Kinderfeuerwehren Barnstedt, Deutsch-Evern, Embsen, Melbeck und Oerzen waren sich schnell einig, dass diese Wette nicht ohne sie ablaufen dürfe und verabredeten gemeinsam diese Herausforderung anzunehmen!

Schnell war vor Ort die Jugendfeuerwehr Barnstedt zu begeistern und die Ortsbrandmeister und Stellvertreter kamen mit tatkräftiger Unterstützung dazu. Auch der Draht zur Feuerwehr Kolkhagen glühte. Klar war dabei schnell, dass es nicht um eine PR-Aktion gehen dürfe, sondern am Ende ein gutes Ergebnis stehen sollte.
Zunächst wurden vorab bei Spaziergängen die Wege innerorts inspiziert und festgestellt, dass hier wenige Abfälle am Wegesrand liegen – dafür aber auf den Zufahrtsstraßen und zentralen Wirtschaftswegen.

Ein kleiner virtueller Flyer, auf den Weg gebracht über den Verteiler der Feuerwehr, des Bürgermeisters sowie des Vereins Vicus und auf dieser Website eingestellt, warb um Unterstützung. An jenem frühlingshaften Samstag füllte sich schließlich der Platz vor dem Gerätehaus in Barnstedt – Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, die jungen Menschen der organisierenden Kinder- und Jugendfeuerwehr und Angehörige, Freundinnen, Freunde und Anwohnerinnen und Anwohner kamen zum Auftakt um zehn Uhr. Und nicht nur dort: Eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Barnstedt traf am Kolkhagener Gerätehaus auf Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung der Feuerwehr Kolkhagen und dortiger Enthusiastinnen und Enthusiasten.

Gemeinsam nahmen wir uns die Zufahrts- und zentralen Wirtschaftswege zu unseren Dörfern vor. Das Ziel, zwei Stunden später wieder am Gerätehaus Barnstedt zu landen. Größere Müllfunde wurden unterwegs deponiert und dann mit dem MTW und Hänger eingesammelt. Und während dann bei fleischlichen, vegetarischen und veganen Bratwürsten sowie Kaltgetränken Erlebnisse ausgetauscht wurden, hielt eine Personenwaage her, um alle die Funde zu wiegen.
Sack um Sack. 6 Kilo. 5. Kilo. 7. Kilo. Mehr und mehr addierte sich auf. 137 Kilo war ein erste Zwischenstand – samt verblüffter Gesichter. Mit so viel hatte niemand gerechnet. Dabei blieben der kleinen Waage einige große Stücke erspart. Erst die große Waage bei der GfA brachte Gewissheit. 300 (!) Kilo wurden insgesamt gesammelt. 300 Kilo weniger Müll in unserer Gemarkung. Eine großartige Aktion der Kinder- und Jugendfeuerwehr Barnstedt, die in ihren Schlussworten an jenem Samstag explizit noch einmal für die Unterstützung der Einsatzabteilung dankte sowie den Helferinnen und Helfern aus den Dörfern.

Insgesamt, dass muss hier abschließend noch festgehalten werden, konnten die Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde gemeinsam 3,5 Tonnen sammeln. Respekt!

(Martin Langebach)