Der Krieg in der Ukraine hat in unserer Gemeinde spontan Initiativen entstehen lassen, die sich auf vielfältige Weise darum bemühen, eine schnelle und wirkungsvolle Soforthilfe zu organisieren; z.B. indem Unterkünfte für jene Menschen zur Verfügung gestellt werden, die ihre Heimat verlassen mussten.
Diese Internetseite soll dabei behilflich sein, Informationen für all jene zu bündeln, die sich an diesen Maßnahmen beteiligen oder darüber informieren möchten.
Eintrag vom 08. April 2022:
Die Samtgemeinde Ilmenau hat am 07. April eine online-Informationsveranstaltung zum Thema "Ukraine-Hilfe" durchgeführt und ist damit auf reges Interesse gestoßen.
Hiermit stellt die Samtgemeinde diverses Informationsmaterial zur Verfügung, in dem zahlreiche Aspekte noch einmal in Ruhe nachgelesen werden können:
Zusammenfassung_Info_Veranstaltung.pdf
Kontaktdaten_Migrationsberatung.pdf
Kontaktdaten_Migrationsdienste.pdf
Übersicht_Migrationsberatung.pdf
Meldung vom 12.03. gegen 21:00 Uhr:
Die Devise "Welcome to Barnstedt" steht bereits seit mehreren Jahren für die besondere Toleranz und Hilfsbereitschaft, durch die sich unsere Gemeinde in besonderer Weise auszeichnet.
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben sich bei uns spontan zahlreiche hilfsbereite Menschen zusammengeschlossen, die alle dieselbe Frage umtreibt: wie können wir schnell und wirkungsvoll helfen?
Es wurde u.a. eine zentrale Chatgruppe eingerichtet, über die effizient und inzwischen teilweise im Minutentakt hilfreiche Informationen ausgetauscht werden und eine sehr effiziente Abstimmung erfolgt.
Und seit Flüchtlinge aus der Ukraine auf eine herzliche Aufnahme angewiesen sind, heißt es in unserer Gemeinde wieder "Welcome to Barnstedt!" oder vielmehr
Ласкаво просимо до Barnstedt!
Mehrere Firmen unserer Gemeinde unterstützen großzügig dieses Projekt und ein harter Kern an Helfern ist unermüdlich dabei, Flüchtlinge von der ukrainischen Grenze nach Norddeutschland zu transportieren.
Die Kapazitäten in Hamburg und anderen Städten sind inzwischen scheinbar überlastet, daher bereitet sich Barnstedt ebenfalls intensiv (!) auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor.
Leer stehende Immobilen wurden kurzerhand zur Verfügung gestellt, private Zimmer angeboten - alle helfen, wo sie können.
Besonders bemerkenswert ist das Ergebnis, das im Laufe des heutigen Tages auf die Beine gestellt wurde:
In derselben Zeit war (und ist zur Zeit immer noch) ein Fahrzeug-Konvoi aus Barnstedt unterwegs und bringt inzwischen Flüchtlinge von der ukrainischen Grenze nach Barnstedt, um ihnen hier einen herzlichen Empfang zu bereiten.
Mitten in der Nacht werden die Fahrzeuge nachher eintreffen, mehrere Helfer hier vor Ort werden sie empfangen. Unermüdliche Barnstedter*innen haben für morgen bereits das Frühstück vorbereitet, das Mittagessen gekocht, Kuchen gebacken usw. usw.
Genau diese spontane Hilfsbereitschaft dürfte für viele Bürger*innen unserer Gemeinde einer der wesentlichen Gründe dafür sein, hier in Barnstedt leben zu wollen.
Ласкаво просимо до Barnstedt!
Stand 01.03.2022:
Ein Reisebus wurde organisiert und steht bereit, um Menschen von der ukrainischen Grenze abholen zu können, sobald von dort von den Organisatoren grünes Licht gegeben wird.
Zusätzlich stehen hier bei uns inzwischen 50 Betten zur Verfügung, um im Bedarfsfall Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft anbieten zu können.
Hast auch du ein Zimmer frei, mit dem du helfen möchtest? Dann schreibe bitte eine Nachricht an redaktion@barnstedt-kolkhagen.de, damit der Kontakt zu den Organisatoren vermittelt werden kann.
Alternativ zu diesem lokalen Netzwerk in der Gemeinde Barnstedt gibt es auch folgende Webseite, die Unterkünfte vermittelt: https://www.unterkunft-ukraine.de
Stand vom 03.03.2022:
Die Samtgemeinde Ilmenau sucht Mietobjekte im Samtgemeindegebiet zur Unterbringung von Flüchtlingen.
Weitere Informationen findet ihr hier: Samtgemeinde sucht Mietobjekte
Für weitere Informationen bitte dieses Dokument aufrufen (öffnet sich in einem neuen Fenster):
Information vom 5.3.22:
Zahlreiche Menschen möchten angesichts der Not in der Ukraine ihre Unterstützung anbieten.
Auf der Webseite von DER SPIEGEL werden einige Ratschläge gegeben, welche Optionen hierfür zur Verfügung stehen.
https://www.spiegel.de/familie/ukraine-wie-sie-jetzt-helfen-und-spenden-koennen-a-006306e6-1446-4c83-81c8-af1adb2cb487
"Wie kann ich einen Flüchtling bei mir aufnehmen?"
Hierzu werden auf der Webseite von DER SPIEGEL insgesamt 10 Fragen beantwortet, über die man bei derartigen Überlegungen stolpern könnte:
Information vom 27.03.2022:
Die Internetplattform "Job Aid Ukraine", die bereits kurz nach ihrem Start von zahlreichen Unternehmen wie z.B. SAP unterstützt wurde, vermittelt Kontakte zwischen Arbeitgebern und Ukrainern:
https://www.jobaidukraine.com
Das Start-up "Medicruiter" vermittelt Stellenangebote speziell an medizinisches Personal aus der Ukraine:
https://www.medicruiter.com
Medienberichte vom 02.03.2022:
"Ukrainerinnen und Ukrainer, die vor dem Krieg in ihrem Land geflohen sind, können in Deutschland ab sofort kostenlos Bus und Bahn nutzen. Das haben die über 600 im Branchenverband VDV organisierten Verkehrsunternehmen und Verbünde auf einer Sonderpräsidiumssitzung beschlossen, wie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) am Mittwoch in Gelsenkirchen mitteilte. Dies gelte für alle Nahverkehrszüge sowie für alle U-, Straßen-, Stadtbahnen und Busse. Als Fahrausweis dienten entweder sogenannte "0-Euro-Tickets", wie sie beispielsweise von der Deutschen Bahn im Fernverkehr ausgestellt werden, oder ein gültiges ukrainisches Ausweisdokument."