vor dem Programm ab kommendem Donnerstag möchte ich auf eine Veranstaltung hinweisen, die uns ganz besonders am Herzen liegt, denn kaum ein Schauspieler verkörpert so sehr unsere Mentalität und trockenen Witz im Norden wie Jan Fedder nicht erst seit Großstadt-Revier und Neues aus Büddenwarda. Am Montag den 13.1. um 20:00 liest Tim Pröse zum 70. Geburtstag von Jan Fedder aus der autorisierten Biografie "Unsterblich", die er Jan noch kurz vor seinem Tod übergeben konnte. Lange war der Titel Nummer 1 in der SPIEGEL-Bestsellerlistte.
Tim Pröse steht gerne zum Interview bereit zu Fragen, die viele Fans bewegen, wie: Wieso ist ein Mann fünf Jahre nach seinem Tod noch so gefragt? Wer steckt dahinter? Für was stand Fedder?
Was waren seine letzten Geheimnisse? Wie starb er genau? Wieso ist sein Grab das meistbesuchte in Hamburg Ohlsdorf?
Eine kleine Episode am Rande: wie uns Anwohner berichteten gab es vor Jahren einen 10tägigen Dreh mit Jan in der Region. Er übernachtete im unserem Haus gegenüberliegenden Hotel und kam jeeden Abend auf den einen oder anderen Feierabend-Drink ins Gasthaus, das damals noch ganz einfach die Dorfkneipe war. Auf Wunsch können wir gerne den Kontakt zu den damaligen Trink-Kumpanen herstellen.
»Ich habe alles gelebt und erlebt. Ich habe all meine Sehnsüchte gestillt und ich vermisse nichts. Denn was bleibt von einem Menschen? Seine Knochen. Und seine Geschichten.«
Jan Fedder
Jan Fedder: direkt, gerade, ehrlich, kein Diplomat, aber mit großem Herzen für die Menschen – so verkörperte er wie kein zweiter DEN Hamburger schlechthin. Er starb am 30. Dezember 2019. Jan Fedder war nicht nur ein großer Schauspieler, sondern vor allem ein großartiger Mensch, einer von den ganz großen, die es so nie wieder geben wird. Er spielte Dirk Matthies in der ARD Serie »Großstadtrevier«, den Bauern Kurt Brakelmann in »Neues aus Büttenwarder«. Denkwürdige Rollen als Bootsmann Pilgrim im Film »Das Boot« und in den Siegfried-Lenz-Verfilmungen »Der Mann im Strom« und »Das Feuerschiff« zeigen ihn als Darsteller ernsterer Charaktere. Doch bei allen Erfolgen sagte Jan Fedder von sich: »Hauptberuflich bin ich Mensch – im Nebenberuf bin ich Schauspieler.« Jetzt erzählt Tim Pröse das Leben dieses einzigartigen Mannes. Kurz vor seinem Tod erreichte Jan Fedder das vollendete Manuskript, gespickt mit vielen Zitaten – die autorisierte Biografie, in der Jan Fedder selbst, seine Frau Marion, Freunde und Weggefährten über ihn sprechen, die Geschichte seines Lebens erzählen – in voller Länge, mit all den schönen und jubelnden wie auch mit wehmütigen und traurigen Kapiteln. Aufrecht und geradlinig steht er vor uns!
Do 09.01.2025 19:00 Wunsch-Kino The Harder they come Eintritt frei
Fr 10.01.2025 20:00 Werner Pfeifers Hafenbande, Lieder & Balladen, einfühlsame Melodien und wunderschöne Texte verbinden sich 18 €
Er ist Journalist, Wohnschiffer und Musiker: der Harburger Werner Pfeifer. Im Harburger Binnenhafen betreibt er mit der Fischhalle Harburg ein eigenes kleines maritimes Kulturzentrum. Gleich neben seiner alten Hafenfähre, auf der er wohnt. Auf und an der Elbe sind auch seine Hafenballaden, Liebeslieder und Chansons entstanden. Mit seiner Debut CD "kleiner ozean" erhielt er den Harburger Kulturpreis. Es sind die einzigen Lieder die jemals über die stille Schönheit des kleinen Hafengebietes und seine Bewohner geschrieben wurden. Sie sind der Kern seines umfassenden Lieder Repertoires. Einfühlsame Melodien und wunderschöne Texte verbinden sich. Die zweite CD ist im Herbst 2023 erschienen unter dem Titel: Werner Pfeifer und die Hafenbande, Lieder & Balladen. Seine Band gibt seinen Songs zusätzliche Würze: Sabine Dreismann am Saxophon und Querflöte, Kai Rake am Keyboard, und Gregor Nuxoll am Bass sind die Hafenbande. Ab und zu wird die Hafenbande unterstützt von Daniel Kahn am Akkordeon, Gitarre, Klavier und Gesang.
Sa 11.01.2025 20:00 Tanz das neue Jahr mit Drummer Queen Oded Kafri und Christian v. Richthofen, Special Guest Jogi Yokusch - wir erproben jetzt verschiedene Formate von Tanz-Events und hoffen , dass sie Euch alle gefallen. Dance#1 22 €
Als der israelische Schlagzeugstar und Viral-Sensation Oded Kafri (u.a. millionenfache Klicks auf Youtube!) 2014 auf einer Europatour als Straßenmusiker und Bühnenperformer mit seinem Projekt 'DRUM THE WORLD' in Hamburg einen Zwischenstopp einlegte, begegnete er dort dem singenden Perkussionisten Christian von Richthofen. Beide verstanden sich auf Anhieb und arbeiten seitdem kreativ zusammen. Zur Zeit treten sie auf Festivals und in Clubs auf. Ihre gemeinsame CD "DrumTheWorld" erschien 2017 bei Sony Records. Ihre Musik: House, Techno, Drum'n Bass, beeinflußt von afrikanischen, indischen und brasilianischen Rhythmen. Diesmal werden sie von Yogi Jokusch an den Percussions unterstützt! Schlagzeuger Oded Kafri ist ein Solokünstler, ein One-Man-Party- und YouTube-Phänomen mit über einer Million Clicks. Er hat seine Bühnen- und Straßenshows auf der ganzen Welt gemacht und spielte auf einigen der größten Festivals und in Clubs in vielen verschiedenen Regionen. Um nur ein paar zu nennen: KOKO London, Greenman Festival UK, Namm Show California, World Percussion Festival New Delhi und Earth Garden Festival Malta. Er nimmt seine Zuhörer mit auf eine nahtlose und energiegeladene Reise, auf der man tanzen und seine Fähigkeiten bewundern kann. Während dessen mischt er Styles im eitlen Stil eines DJs und gibt dem Publikum als „DJ Of The Drums“ ein Live-Musikerlebnis.
So 12.01.2025 15:00 Rock den Tanztee mit DJ HK. Dance#2 8 €
Do 16.01.2025 15:00 Wunsch Kino: Der Club der toten Dichter Eintritt frei
Fr 17.01.2025 20:00 The Amy Project, Amy Winhouse cover and more soul 26 €
In Hamburg hat die Coverband „The Amy-Project“ mit ihrem Programm vielfach das Publikum begeistert. Neben den weltberühmten Klassikern wie „Valerie“ und „Back to Black“ werden auch unbekanntere Titel von Amy Winehouse gespielt sowie Titel die sie bestimmt gerne gesungen hätte. Mit diesem Mix ist eine besondere Jazz- und Tanzstimmung garantiert!
Sa 18.01.2025 20:00 Hermann Dossmann, Arzt, Liedermacher, Liedermacher 2.0, Deutsche Texte, Drehstuhlpilot 26 €
Hermann Dossmann ist neben seinem Hauptberuf als Arzt seit vielen Jahren als Musiker unterwegs. Mit seinen Bands SHIFT und TROCK´N DOC hatte er auch auf großen Bühnen und im Radio Erfolge. Als Liedermacher bevorzugt er wegen der besseren Interaktion mit dem Publikum die kleineren Bühnen. In seinen deutschen Texten spiegelt sich die gesamte Vielfalt des Lebens, überwiegend humorvoll, aber auch sentimentale Balladen. Manche Anregungen dazu kommen aus der Biographie, manche aus dem beruflichen Alltag, viele auch von Themenveranstaltungen des Künstlerbundes "Schlaraffia", dem er angehört. Er begleitet sich bei seinem Bühenprogramm mit Gitarre, (elekronischen) Stomps und Bluesharp
So 19.01.2025 17:00 Duo Nove Uwe Friedrich Klarinette, Tomás Pires Gitarre, Tango, Milonga, Choro & Samba. gleichermaßen virtuos wie poetisch 26 €
DUO NOVE Klarinette & Gitarre
Diese eher selten zu hörende Duobesetzung entfaltet ihren einzigartigen klanglichen Charme durch die Verbindung der filigranen und delikaten Gitarrenklänge mit dem ausdrucksvollen und gesanglichen Charakter der Klarinette. Die lebendig - tänzerische, leidenschaftliche aber auch ergeifend melancholische Musik Lateinamerikas bildet den Kern des Repertoires - Tango, Milonga, Choro und Samba. Kompositionen von Piazzolla, Nelegatti, Villa- Lobos, Pixinguinha und anderen. Das alles getragen von dem traumwandlerischen Zusammenspiel der beiden Musiker
/ mit Thomás König Pires (Gitarre)